CVP Kanton Solothurn
  • News
  • Themen
  • Die CVP
  • Unsere Politik
  • Kostenbremse-Initiative
  • Abstimmungen
  • Medien
    • Back
    • Communiqués
    • Vernehmlassungen

  • Events
  • Kontakt
CVP Kanton Solothurn
  • Events
  • Kontakt
  • News
  • Themen
  • Die CVP
  • Unsere Politik
  • Kostenbremse-Initiative
  • Abstimmungen
  • Medien
    • Communiqués
    • Vernehmlassungen

Sozialwerke

Soziale Sicherheit heisst für die CVP, dass die Existenzgrundlage im Alter, bei Krankheit oder einem Schicksalsschlag geschützt ist. Die Sicherung der Sozialwerke ist eine grosse gesellschaftliche Herausforderung. Die demografische Entwicklung bringt die Sozialwerke finanziell in eine Schieflage – die Menschen werden immer älter und beziehen länger ihre Renten. Die CVP setzt sich mit Nachdruck für eine sozial sichere Schweiz ein – heute wie morgen.

Das Sozialsystem darf dabei weder zur „Hängematte“ noch zum „Löchersieb“ verkommen. Wer auf Sozialhilfe angewiesen ist, muss die Möglichkeit haben, aus eigener Kraft wieder aus dem System herauszufinden. Eigeninitiative muss sich lohnen und vom Staat gefördert werden. Nach dem Motto „Leistung muss sich lohnen“ kämpft die CVP für gezielte Reformen der Sozialwerke.

Dank der CVP

  • wurden wichtige Schritte zur finanziellen Stabilisierung der Invalidenversicherung (IV) erreicht. Dank der befristeten Erhöhung der Mehrwertsteuer wird das Defizit der IV vorübergehend beseitigt, mit der 6. IV-Revision werden die Ausgaben gesenkt und die IV nachhaltig saniert.
  • gibt es weniger IV-Rentner, weil das System der IV-Früherfassung eingeführt wurde.
  • wird die Wiedereingliederung in den Arbeitsmarkt gefördert und das Prinzip „Eingliederung vor Rente“ durchgesetzt. Dieser wichtige Paradigmenwechsel fand im Rahmen der 5. IV-Revision mit Unterstützung der CVP statt.
  • wurde die AHV dank der neuen Aufteilung in einen selbständigen AHV-Fonds und in einen selbständigen IV-Fonds finanziell gesichert. Mit dieser Trennung der beiden Fonds wurde eine langjährige Forderung der CVP erfüllt.
  • wird das Solidaritätsprozent in der Arbeitslosenversicherung bei den Reichen ebenfalls eingefordert: Künftig wird auch auf Verdiensten über 315 000 Franken ein Beitrag von einem Prozent zugunsten der Arbeitslosenversicherung erhoben.

In Zukunft will die CVP

  • am bewährten Drei-Säulen-System festhalten.
  • die AHV vor einem finanziellen Desaster bewahren und faire Renten jetzt und in Zukunft garantieren.
  • ein Rentenaltermodell, das den Bedürfnissen des 21. Jahrhunderts entspricht: Ein einheitliches Rentenalter von 65 Jahren für Frauen und Männer sowie die Flexibilisierung zwischen 62 und 70 Jahren.
  • volle Transparenz bei den Anlagen der Pensionskassen.
  • Arbeitslose verstärkt in den Arbeitsmarkt integrieren.
  • neue Teilzeitarbeitsmodelle für berufliche Wiedereinsteiger einführen.

  • Communiqués 03.09.2018

    Reduktion der Sozialhilfequote im Kanton Solothurn

    Unsere Sozialhilfequote liegt heute deutlich über dem Schweizerischen Durchschnitt. Betroffen sind zwei grosse Gruppen: Alleinerziehende und Personen ohne Berufsausbildung. Unsere Fraktion reicht nun einen Auftrag ein, der zum Ziel hat, weniger Personen in die Sozialhilfe abgleiten zu lassen und diejenigen, die dort sind, schneller wieder zur Selbständigkeit zu befähigen. Die Sozialhilfe ist zwar ein Leistungsfeld […]

    Sozialwerke
  • Artikel 16.05.2018

    SV17: CVP setzt sich durch: 1 gesparter Steuerfranken = 1 zusätzlicher AHV-Franken

    Die Kommission für Wirtschaft und Abgaben des Ständerats (WAK-S) hat heute die Steuervorlage 17 (SV 17) einstimmig verabschiedet. Die CVP hat entscheidend zu einer ausgewogenen Lösung mit einem sozialen Ausgleich über die AHV beigetragen. Die dringend nötige Reform der Unternehmenssteuern ist im Hinblick auf die weiteren Beratungen jetzt auf gutem Weg.  Die CVP begrüsst, dass […]

    Sozialwerke
  • Die CVP im Kantonsrat 06.05.2018

    Entwicklung der Sozialhilfe im Kanton Solothurn

    Die Zahl der Sozialhilfeempfänger im Kanton Solothurn hat sich zwischen 2008 und 2016 verdoppelt. Das bedeutet doppelte Kosten und doppelte Not! Unsere Fraktion frägt nach den Ursachen für Armut und will diese bekämpfen. Von Sozialhilfe betroffen sind in sehr vielen Fällen Alleinerziehende und deren Kinder. Die zweite grosse Gruppe bilden Personen ohne nachobligatorische Berufsausbildung. 52% […]

    Familie
  • Die CVP im Kantonsrat 10.12.2017

    Umfrage zur Dezember-Kantonsratssession

    Sind Sie einverstanden mit dem Budget 2018, das eine Neuverschuldung von rund 64 Mio. Franken vorsieht, womit die Nettoverschuldung pro Einwohner auf zirka 5600 Franken steigt? Siehe Fraktionskommentar. Der Kanton Solothurn soll sich im nächsten Jahr mit rund 69,8 Mio. Franken an der Verbilligung der Krankenkassenprämien beteiligen. Ist das genug? Eigentlich nicht. In Anbetracht der […]

    Finanzen
  • Die CVP im Kantonsrat 04.11.2017

    Umfrage zur November-Kantonsratssession

    Soll bei der Legislatureröffnung im Kantonsrat künftig neben dem Alterspräsidenten auch das jüngste Ratsmitglied eine Ansprache halten dürfen, wie es ein Auftrag von Daniel Urech (Grüne, Dornach) verlangt? Ja, es ist ein zentrales Anliegen von uns, Jugendliche für Politik und unser Staatswesen zu begeistern. Mit unserem Antrag zur Erheblicherklärung samt Abschreibung wird dem Anliegen Rechnung […]

    Finanzen
  • Communiqués 24.09.2017

    Bürgerliches Komitee enttäuscht über Abstimmungsausgang

    Das Solothurner bürgerliche Komitee «Ja zur Altersreform 2020» ist enttäuscht über die Ablehnung der Altersvorsorge 2020. Die Gegner der Vorlage sind nun gefordert. Mit dem negativen Entscheid geht der seit zwanzig Jahren andauernde Reformstau bei der Altersvorsorge in eine nächste Runde. Die unheilige Allianz von Rechtsbürgerlichen und extremen Linken verhindert damit einen für alle tragbaren […]

    Alter
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • »

Further Links

  • Spenden

    Unterstützen Sie uns mit einer Spende und leisten Sie einen Beitrag für die Zukunft des Kanton Solothurn und der Schweiz.

    Link
  • Mitgliedschaft

    Über Ihre Mitgliedschaft bei der CVP würden wir uns sehr freuen.

    Link
  • CVP Persönlich

    Abonnieren Sie unsere viermal jährlich erscheinende Partei- und Infozeitung, das «CVP Persönlich».

    Link
  • facebook link
  • twitter link
  • Nutzungshinweise
  • Datenschutz
  • Impressum

CVP Kanton Solothurn 2019

Diese Website richtet sich nur an in der Schweiz ansässige Personen und berücksichtigt ein entsprechendes Datenschutzniveau.

Diese Website nutzt Cookies, welche von Google Analytics in den USA anonymisiert ausgewertet werden.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung


Durch das Anklicken des „Akzeptieren”-Buttons willigen Sie in eine entsprechende Nutzung Ihrer Daten ein. Akzeptieren
Privacy & Cookies Policy