CVP Kanton Solothurn
  • News
  • Themen
  • Die CVP
  • Unsere Politik
  • Medien
    • Back
    • Communiqués
    • Vernehmlassungen

  • Events
  • Kontakt
CVP Kanton Solothurn
  • Events
  • Kontakt
  • News
  • Themen
  • Die CVP
  • Unsere Politik
  • Medien
    • Communiqués
    • Vernehmlassungen

Sozialwerke

Wir wollen eine Schweiz, die solidarisch und fair ist.

Die Schweiz steht vor einer ernsthaften Zerreissprobe. Unsere Sozialwerke sind verschuldet und viele bangen heute schon um ihre Renten. Die arbeitende Bevölkerung trägt die wachsende Last einer rasch alternden Gesellschaft.

Machtspiele zwischen Links und Rechts verhindern seit 20 Jahren dringend notwendige Reformen, vor allem bei der Alters- und Hinterlassenenversicherung (AHV). Wir fordern alle Parteien dazu auf, endlich gemeinsam Lösungen zu finden. Wir müssen verhindern, dass die Bevölkerung die massiven Kosten politischer Untätigkeit trägt.

Wir streben eine Gesellschaft an, in der alle eine sichere Existenzgrundlage haben, Bedürftige finanziell unterstützt werden und Sozialmissbrauch aktiv bekämpft wird. Wir sind die Partei der Mitte. Eigenverantwortung und Solidarität sind unser Kompass, der uns anleitet, um die Finanzierung unserer Sozialwerke nachhaltig sicherzustellen.

Die CVP fordert sichere und faire Altersrenten heute und morgen. 

  • Die schrittweise Angleichung des Rentenalters auf 65 Jahre ist notwendig. Frauen sollen dafür aber nicht die Kosten tragen. Beitragslücken, die beispielsweise durch eine Mutterschaft entstehen, müssen kompensiert werden.
  • Frauen und Personen mit tiefem Einkommen müssen besser gestellt werden.
  • Menschen sollen selber entscheiden, wann sie in Rente gehen wollen. Deshalb muss das Rentenalter zwischen 62 und 70 Jahren flexibel ausgestaltet sein. Arbeit muss sich über das Pensionsalter hinaus finanziell lohnen und belohnt werden.
  • Die Renten dürfen nicht sinken.
  • Auch die zweite Säule muss reformiert werden. Nur so können wir wissen, was wir am Ende des Monats im Portemonnaie haben.
  • Der Verlust des Arbeitsplatzes ist für über 50-Jährige mit vielen Ängsten verbunden. Wir fordern, dass Lohnbeiträge an die 2. Säule von älteren Arbeitnehmenden gesenkt werden und dass Unternehmen die Kompetenzen erfahrener Fachkräfte verstärkt nutzen.
  • Beiträge in die 2. Säule sollen nicht erst mit 25 Jahren, sondern bereits ab 20 Jahren einbezahlt werden. Das angesparte Vorsorgevermögen kann damit erhöht werden, was wiederum im Alter höhere Renten ermöglicht.

Die CVP fordert, dass Menschen in Würde leben und nicht die Kosten für Missbrauch tragen.

  • Wir fordern mehr Fairness bei den IV-Renten und kämpfen gegen Sozialmissbrauch. Missbrauch darf sich nicht lohnen.
  • Ergänzungsleistungen (EL) garantieren ein Leben in Würde. Ergänzungsleistungen sind gleichzeitig ausschliesslich für jene bestimmt, die sie wirklich brauchen. Wir fordern strengere Kriterien für den Bezug von Ergänzungsleistungen.

Die CVP fordert die Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Anerkennung der Angehörigenpflege.

  • Menschen, die sich privat und freiwillig um ihre Angehörige kümmern, leisten einen enormen Beitrag zur Entlastung unserer Sozialwerke. Ihre Arbeit wird heute aber nicht genügend anerkannt. Pflegende Angehörige müssen endlich finanziell besser unterstützt werden.

Dank der CVP: 

  • soll künftig jeder Franken, der durch die Unternehmenssteuerreform entfällt, in die AHV fliessen. Dieser Solidaritätsbeitrag kommt direkt allen zugute.
  • ist die Invalidenversicherung (IV) finanziell stabiler.
  • lohnt sich Sozialmissbrauch nicht mehr.
  • steht die wichtige Arbeit pflegender Angehöriger auf der politischen Agenda.

CVP. Für Freiheit und Solidarität. Wir halten die Schweiz zusammen.

  • Vernehmlassungen 14.02.2021

    Vernehmlassung Bedarfsanalyse und Angebotsplanung 2024 über die stationären Angebote für erwachsene Menschen mit Behinderung

    Die CVP Kanton Solothurn ist mit der vorliegenden Bedarfsanalyse und Angebotsplanung 2024 über die stationären Angebote für erwachsene Menschen mit Behinderung zufrieden. Wir danken allen Beteiligten für die Ausarbeitung dieser Vorlage. Details entnehmen Sie bitte der ausführlicheren Vernehmlassungsantwort. Dokumente: Vernehmlassung Bedarfsanalyse Angebotsplanung 2024

    Gesundheit
  • Vernehmlassungen 14.09.2020

    Vernehmlassung Änderung Sozialgesetz

    Die CVP Kanton Solothurn konnte im Rahmen der Vernehmlassung zur Änderung des Sozialgesetzes Stellung nehmen. Die Vernehmlassungsantwort finden Sie per sofort hier. Dokumente: Vernehmlassung Änderung Sozialgesetz

    Sozialwerke
  • Communiqués 14.01.2020

    Die CVP Kanton Solothurn sagt einstimmig Ja zur kantonalen Steuervorlage

    Die Delegierten der CVP Kanton Solothurn haben an der Delegiertenversammlung vom 14. Januar 2020 in Oensingen die Parolen für die kommenden Abstimmungsvorlagen gefasst. Neben der kantonalen Umsetzung der Steuervorlage 2020 wurden auch die beiden eidgenössischen Vorlagen diskutiert. CVP-Präsidentin Sandra Kolly-Altermatt begrüsste die rund 100 Delegierten im frisch renovierten Saal des Restaurants Rössli und ging in […]

    Finanzen
  • Vernehmlassungen 09.01.2020

    Vernehmlassung Änderung Pensionskassengesetz Kt. Solothurn

    Die CVP des Kantons Solothurn konnte im Rahmen der Vernehmlassung zur Änderung des Gesetzes über die Pensionskasse Kanton Solothurn (PKG) Stellung nehmen. Wir begrüssen: den Wechsel von der noch aus der Zeit des Leistungsprimats stammenden Finanzierung der Altersgutschriften (junge Versicherte finanzieren ältere Versicherte) zur Erhebung der Alterssparbeiträge analog den effektiven Gutschriften (BVG-Logik); die Möglichkeit, dass […]

    Finanzen
  • Die CVP im Kantonsrat 08.11.2019

    Umfrage zur November-Session des Kantonsrates

    Stimmen Sie der Vorlage zur Umsetzung der Steuerreform und der AHV-Finanzierung 2020 zu? Ja – mit den breit abgestützten FIKO-Anträgen schafft sie es, Steuererträge und Arbeitsplätze im Kanton zu erhalten. Sie beinhaltet zudem einen sozialen Ausgleich, die Gemeinden werden komfortabel entlastet und für die Staatsfinanzen ist sie verkraftbar. Ein Auftrag von Stephanie Ritschard (SVP, Riedholz) […]

    Gesundheit
  • Die CVP im Kantonsrat 31.08.2019

    Umfrage zur September-Kantonsratssession

    Die Finanzkommission will beim Finanz- und Lastenausgleich bei den Zentrumslasten die Mittel gleichmässig auf die drei Städte Solothurn, Grenchen und Olten verteilen. Einverstanden? Nein. Weder die Drittelung noch die bestehende Lösung ist befriedigend. Unsere Fraktion ist der Ansicht, dass die laufenden Überprüfungsergebnisse abzuwarten sind; wir stellen den Antrag, dass 1 Mio. Fr. gleich zu verteilen […]

    Sicherheit
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • »

Further Links

  • Spenden

    Unterstützen Sie uns mit einer Spende und leisten Sie einen Beitrag für die Zukunft des Kanton Solothurn und der Schweiz.

    Link
  • Mitgliedschaft

    Über Ihre Mitgliedschaft bei der CVP würden wir uns sehr freuen.

    Link
  • CVP Persönlich

    Abonnieren Sie unsere viermal jährlich erscheinende Partei- und Infozeitung, das «CVP Persönlich».

    Link
  • facebook link
  • twitter link
  • Nutzungshinweise
  • Datenschutz
  • Impressum

CVP Kanton Solothurn 2022

Diese Website richtet sich nur an in der Schweiz ansässige Personen und berücksichtigt ein entsprechendes Datenschutzniveau.
Diese Website nutzt Cookies, welche von Google Analytics in den USA anonymisiert ausgewertet werden.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung

Durch das Anklicken des „Akzeptieren”-Buttons willigen Sie in eine entsprechende Nutzung Ihrer Daten ein. Akzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
Immer aktiviert
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SAVE & ACCEPT