CVP Kanton Solothurn
  • News
  • Kantonsratswahlen
  • Regierungsratswahlen
  • Richtig Wählen!
  • Themen
  • Die CVP
  • Unsere Politik
  • Medien
    • Back
    • Communiqués
    • Vernehmlassungen

  • Events
  • Kontakt
CVP Kanton Solothurn
  • Events
  • Kontakt
  • News
  • Kantonsratswahlen
  • Regierungsratswahlen
  • Richtig Wählen!
  • Themen
  • Die CVP
  • Unsere Politik
  • Medien
    • Communiqués
    • Vernehmlassungen

Familie

Die Familienpolitik der CVP richtet sich an den Herausforderungen aus, denen Familien heute gegenüberstehen. Wir fördern die Lebensqualität von Familien in ihren vielfältigen Lebensformen, auch in einer nachhaltigen Sicht – wir legen die Grundlagen für eine erfolgreiche Zukunft unserer Nachkommen.

Anstatt Familienmodelle gegeneinander auszuspielen, stellt die CVP das Wohl der Kinder ins Zentrum ihres politischen Schaffens. Kinder dürfen nicht zum Armutsrisiko werden. Wer ein Kind aufzieht, soll von tieferen Steuern profitieren können. Das gilt insbesondere für mittelständische Familien. Die CVP ist die Familienpartei. Sie macht sich auf allen Ebenen für eine familienfreundlichere Schweiz stark.

DANK DER CVP

  • ist der Mutterschaftsurlaub verwirklicht. Die CVP hat sich im Abstimmungskampf aktiv für die Annahme der Initiative „Ja zum Mutterschaftsurlaub“ eingesetzt.
  • werden neue Krippenplätze vom Bund gefördert. Die CVP hat sowohl die Einführung wie auch die Verlängerung des Impulsprogramms für familienergänzende Kinderbetreuung unterstützt.
  • profitieren Familien von halbierten Krankenkassenprämien. Die CVP hat sich bei der KVG-Revision Prämienverbilligung erfolgreich für eine Halbierung der Kinderprämien für Familien mit unteren und mittleren Einkommen stark gemacht.
  • wurden Kinder- und Ausbildungszulagen erhöht. Die CVP hat der Einführung des Bundesgesetzes über die Familienzulagen (FamZG) zum Durchbruch verholfen.
  • können die Kosten der Kinderbetreuung durch Dritte bis zu einer bestimmten Obergrenze von den Steuern abgezogen werden. Die CVP hat dies im Rahmen der Ehepaar- und Familienbesteuerungsreform unterstützt.
  • wurden die Angebote für die familienergänzende Kinderbetreuung ausgebaut. Dies verbessert die Vereinbarkeit von Familie und Beruf wesentlich – ein zentrales Anliegen der CVP.
  • wurden im Parlament Sofortmassnahmen zur Senkung der Besteuerung von verheirateten Paaren ergriffen. Der von der CVP initiierte Verheiratetenabzug ist eine der Massnahmen, die im Bereich der Ehegattenbesteuerung eingeführt werden konnten.
  • erhalten alle Kinder Zulagen, auch Kinder von Selbstständigerwerbenden. Ein Kind – eine Zulage ist Realität. Diese Ausdehnung des Geltungsbereichs des FamZG auf die Selbstständigerwerbenden kam dank der Unterstützung durch die CVP zustande.

IN ZUKUNFT WILL DIE CVP

  • die steuerliche Benachteiligung von verheirateten Paaren gegenüber Konkubinatspaaren abschaffen.
  • Kinder von den Krankenkassenprämien ausnehmen und die Halbierung der Prämien für junge Erwachsene.
  • eine bessere Vereinbarkeit von Berufs- und Familienleben. Wir machen uns stark für die Wahlfreiheit zwischen Erwerbstätigkeit und/oder Kindererziehung.
  • ein bedarfsgerechtes Angebot an Betreuungsmöglichkeiten.
  • einen zweiwöchigen bezahlten Vaterschaftsurlaub analog zum Mutterschaftsurlaub.
  • Anreize für Wohneigentum von Familien schaffen und preisgünstigen Wohnraum fördern.
  • Generationenbeziehungen stärken.

  • Communiqués 26.08.2020

    Die CVP Kanton Solothurn sagt einstimmig Ja zur Beschaffung neuer Kampfjets

    Die Delegierten der CVP Kanton Solothurn haben an der Delegiertenversammlung vom 25. August 2020 in Oensingen die Parolen für die kommenden Abstimmungsvorlagen gefasst. Die CVP Kanton Solothurn sagt Ja zu neuen Kampfjets, zum Vaterschaftsurlaub, zur Erhöhung der Kinderabzüge, zur Änderung des Jagdgesetzes und Nein zur Begrenzungsinitiative. Die beiden kantonalen Vorlagen werden zur Annahme empfohlen. CVP-Vizepräsident […]

    Familie
  • Artikel 21.06.2019

    Erfolg für die CVP: Parlament und Bundesrat sind jetzt gefordert

    Die CVP Schweiz begrüsst den Entscheid des Bundesrates, eine Zusatzbotschaft zum Geschäft 18.034 (Bundesgesetz über die direkte Bundessteuer (ausgewogene Paar- und Familienbesteuerung)) zu verfassen. Der Bundesrat entscheidet richtig, indem er die CVP-Forderung aufnimmt und damit auch dem Parlament die Möglichkeit bietet, erneut und mit korrekten Zahlen über die Heiratsstrafe-Initiative zu beraten. Die CVP fordert darüber […]

    Familie
  • Communiqués 10.04.2019

    Heiratsstrafe: Die CVP erwirkt vor Bundesgericht erstmals die Wiederholung einer nationalen Volksabstimmung

    Die CVP ist erfreut, dass das Bundesgericht heute die Abstimmungsbeschwerde zu ihrer Initiative «Für Ehe und Familie – gegen die Heiratsstrafe» gutgeheissen hat. Die CVP fordert, dass die Informationsqualität seitens Bundesbehörden verbessert wird, so dass in Zukunft keine Fehlinformationen in solchem Ausmass verbreitet werden. Weiter fordert die CVP, dass der Bundesrat das Gespräch mit dem […]

    Familie
  • Communiqués 05.09.2018

    Heiratsstrafe: Gründe für die groben Fehlinformationen?

    Der Bundesrat hat am 15.6.2018 eine gravierende Fehlinformation im Abstimmungskampf gegen die Heiratsstrafe-Initiative der CVP eingestanden: Statt 80’000 Zweiverdienerehepaare sind tatsächlich 454’000 Ehepaare von der Heiratsstrafe betroffen. Von einem positiven Volksentscheid kann bei korrekter Informationslage ausgegangenen werden. Damit solche Fehlinformationen nicht mehr passieren, fordert die CVP vom Bundesrat jetzt eine Klärung. Am 28...

    Familie
  • Die CVP im Kantonsrat 01.09.2018

    Zeitungsumfrage zur September-Kantonsratssession

    Sind Sie mit dem Dreierticket (ohne SVP-Anwärter) der Justizkommission für die Wahl zweier neuer Mitglieder des Obergerichts einverstanden? Wir werden sowohl die drei offiziellen Kandidatinnen und Kandidaten der Justizkommission als auch die zwei „wilden“ Kandidaten zu einem Gespräch einladen. Wie bei allen Wahlgeschäften ist jedes Fraktionsmitglied frei in seiner Wahl. Die Steuerungsgrössen für den Finanzausgleich […]

    Familie
  • Die CVP im Kantonsrat 06.05.2018

    Entwicklung der Sozialhilfe im Kanton Solothurn

    Die Zahl der Sozialhilfeempfänger im Kanton Solothurn hat sich zwischen 2008 und 2016 verdoppelt. Das bedeutet doppelte Kosten und doppelte Not! Unsere Fraktion frägt nach den Ursachen für Armut und will diese bekämpfen. Von Sozialhilfe betroffen sind in sehr vielen Fällen Alleinerziehende und deren Kinder. Die zweite grosse Gruppe bilden Personen ohne nachobligatorische Berufsausbildung. 52% […]

    Familie
  • 1
  • 2
  • »

Further Links

  • Spenden

    Unterstützen Sie uns mit einer Spende und leisten Sie einen Beitrag für die Zukunft des Kanton Solothurn und der Schweiz.

    Link
  • Mitgliedschaft

    Über Ihre Mitgliedschaft bei der CVP würden wir uns sehr freuen.

    Link
  • CVP Persönlich

    Abonnieren Sie unsere viermal jährlich erscheinende Partei- und Infozeitung, das «CVP Persönlich».

    Link
  • facebook link
  • twitter link
  • Nutzungshinweise
  • Datenschutz
  • Impressum

CVP Kanton Solothurn 2021

Diese Website richtet sich nur an in der Schweiz ansässige Personen und berücksichtigt ein entsprechendes Datenschutzniveau.
Diese Website nutzt Cookies, welche von Google Analytics in den USA anonymisiert ausgewertet werden.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung

Durch das Anklicken des „Akzeptieren”-Buttons willigen Sie in eine entsprechende Nutzung Ihrer Daten ein. Akzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Notwendig
Immer aktiviert

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendig

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.